Sauerstofftherapie mit ionisiertem Sauerstoff

diving-378214_640

Bei der Sauerstoff-Atemtherapie atmen Sie aktivierten, ionisierten Sauerstoff über eine leichte Atemmaske ein.

Als Kur zur Vorbeugung, Verbesserung der Gesundheit, Verbesserung der Sauerstoffversorgung aller Organe empfehlen wir eine Kur von 10-20 Sitzungen á 30 Minuten.

Während der Atemtherapie haben Sie die Wahl zu sitzen oder zu liegen. Sie können lesen, um die Gehirnzellen zur Sauerstoff-Aufnahme zu aktivieren, oder sie nutzen die Zeit für eine Meditation, in der Sie die Gesundung Ihrer Zellen visualisieren – alles ist möglich.

Während der Sauerstoff-Atmung wird die Konzentration des Sauerstoffs im  Blut messbar erhöht. Gefährdete, geschädigte oder besonders belastete Organe können während der Atemtherapie durch verbesserte Sauerstoffversorgung regenerieren. Durch die Wiederholung der Behandlung kann es zu einer dauerhaften Funktionsverbesserung kommen.

Die Sauerstofftherapie wirkt langfristig (der Sauerstoffstatus bleibt bis zu 12 Monate messbar! deutlich verbessert), auf den gesamten Organismus und das völlig ohne Nebenwirkungen. Ca. 80% aller Beschwerden und Erkrankungen beruhen auf einem Sauerstoffmangel, wir atmen zu flach und zu wenig sauerstoffreiche Luft. Wir fühlen uns so fit, alt, aktiv wie unsere Sauerstoffversorgung ist, der Alterungsprozess wird durch eine Verbesserung des Sauerstoffes verlangsamt und reduziert während die Leistungsfähigkeit und der Stoffwechsel wieder angeregt werden.

Mehr Sauerstoff bedeutet:

  • mehr Vitalität und Energie
  • mehr Ausdauer und Konzentration
  • mehr Spannkraft und bessere Abwehrkräfte

Bei folgenden Beschwerden wird die Sauerstofftherapie eingesetzt:

  • Hör- und Gleichgewichtsstörungen, Schwindel, Tinnitus
  • Häufige Infektionserkrankungen
  • Mentale Funktionsstörungen ( Konzentration, Gedächtnis)
  • Schnellere Heilung nach Operationen
  • Lungenfunktionsstörungen
  • Besondere Formen von Kopfschmerzen, Migräne
  • Allgemeine Erschöpfungs- und Überlastungszustände
  • Zur Raucherentwöhnung
  • Begleitend bei Chemotherapie und Bestrahlung

Hier ein paar Fragen mit denen Sie sich testen können, ob sie reif für eine zusätzliche Portion Sauerstoff sind:

  1. Fühlen Sie sich im Alltag oder Beruf öfters überfordert, müde und/oder schlapp und geraten schneller in Hektik als früher?
  2. Geht ihnen beim Treppenlaufen schnell die Puste aus oder sie bekommen beim gehen öfters Krämpfe?
  3. Hat ihr Hörvermögen nachgelassen und/ oder sich ihr Sehvermögen verschlechtert?
  4. Leiden Sie mehrmals im Jahr an einer Erkältungskrankheit?
  5. Fällt es Ihnen schwer beim Essen Maas zu halten und Sie greifen öfters zu Fastfood oder Süßigkeiten?
  6. Haben Sie Bluthochdruck oder einen zu niederen Blutdruck?
  7. Leiden Sie regelmäßig an Kopfschmerzen oder Migräne?
  8. Stehen Sie kurz vor oder nach einer Operation?
  9. Bewegen Sie sich ausreichend an der frischen Luft (täglich 30 Minuten)?
  10. Sind Sie Raucher oder leiden an Asthma oder einer anderen Lungenkrankheit?

Sollten Sie eine oder sogar mehrere Fragen mit Ja beantworten dann empfehlen wir Ihnen einen Beratungstermin zur Sauerstofftherapie.