Die Colon-Hydro-Therapie oder einfach auch Darmspülung genannt ist nicht nur eine gründliche Form der Darmreinigung – es ist wohl eine der wirkungsvollsten Methode zur Gesundheitsvorsorge und Behandlung chronischer Erkrankungen. Mit der Colon-Hydro-Therapie werden durch die gründliche Entleerung und Befreiung des Darmes von alten Verkrustungen die körpereigenen Selbstheilungskräfte wieder in Gang gebracht. Auch wird der Hydro-Colon-Therapie eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung zugesprochen. Der Kreislauf und die Atemwege werden aktiviert und das Immunsystem wieder auf einen hohen Aktivitätsgrad gebracht.
Warum sollte diese Behandlung gemacht werden? Viele Menschen leiden an gestörter Symbiose, einer Störung der natürlichen Lebensgemeinschaft von Bakterien und Mensch. Durch sterilisierte und denaturierte Lebensmittel, fehlerhafte Ernährung und falsche Lebensweise, Umweltbelastung, Gifte und Missbrauch von Medikamenten und Genussgiften wie Alkohol und Tabak wird das Gleichgewicht zwischen Mensch und Bakterien zerstört. Die Folge ist das zunehmende Erlahmen der Abwehrkräfte im Organismus.
Mehr als 30% der Bevölkerung haben einen gestörten Stoffwechsel durch das Übergewicht von krankheitsfördernder Darmbakterien. Sauerstoff gelangt nicht mehr in ausreichender Menge ins Gewebe, die Funktion des Immun- und Lymphsystems ist eingeschränkt, dadurch können Gift- und Abfallstoffe nicht mehr schnell genug abgebaut und ausgeschieden werden und eine Vielzahl von Erkrankungen können erst dadurch entstehen. Nachfolgend ein kleiner Überblick:
- die offensichtlichen Verdauungsprobleme wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Reizdarm bis hin zur Bildung von Divertikeln (Ausstülpungen der Darmwand). Bleibt dauerhaft Kot im Darm zurück, entstehen unter Gärungs- und Fäulnisprozessen belastende und giftige Stoffwechselprodukt wie z.B. Fuselalkohole oder Ammoniak.)
- die Leber wird durch o.g. Verbindungen stark belastet und auf Dauer geschwächt, dies sieht man nicht selten in erhöhten Leberwerten
- ist die Ammoniakbelastung länger anhaltend dann durchdringt das Ammoniak die Blut-Hirn-Schranke und sorgt dadurch für Migräne, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwinde, Erschöpfung bis hin zu Stimmungsveränderungen.
- starke Entzündungen der Darmschleimhaut, auch die chronische Formen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können entstehen
- Hauterkrankungen wie Akne, Psoriasis, Neurodermitis, Rötungen, trockene Haut entstehen häufig durch eine Fehlbesiedelung des Darms
- Erkrankungen wie Rheuma, Polyarthritis und Arthrose werden durch den Zustand des Darms sehr stark beeinflusst.
- Da unser Immunsystem zu 80% im Darm liegt entstehen Immunschwäche mit hoher Infektanfälligkeit, Allergien bei denen das Immunsystem überreagiert und Autoimmunerkrankungen bei denen unser Immunsystem gegen den Körper kämpft
- Scheidenpilze, Blasenentzündungen bis hin zu Fußpilz und Erkrankungen der oberen Atemwege wie Nasennebenhöhlenentzündung hängen mit der Darmschleimhaut – und deren Zustand – zusammen. Schließlich ist die Darmschleimhaut die größte Schleimhautfläche unseres Körpers und somit das erste und wichtigste Verteidigungssystem gegen Giftstoffe und die größte Abgrenzungsfläche ins Körperinnere.
Prof. Otto Wartburg (Nobelpreisträger 1931) hat bereits damals erkannt, dass ein geschwächtes Immunsystem durch einen gestörten Stoffwechsel im Darm die Entstehung und Ausbreitung von Krebszellen wesentlich begünstigt.
Große Teile der Bevölkerung unserer zivilisierten Welt leiden an Obstipation (Verstopfung). Der Darm hat seine normale Bewegungstätigkeit, infolge jahrelanger Fehlernährung und Bewegungsmangel, eingestellt. Schlacken, Inkrustierungen und verhärtete Substanzen in den Darmtaschen verhindern eine normale Peristaltik (rhythmische, wurmähnliche Bewegungen des Darmes) und damit den Weitertransport des Darminhalts. Nur immer stärkere Abführmittel mir ihrer zerstörenden Wirkung auf die Darmschleimhaut verschaffen noch einigermaßen Abhilfe.
Ein gesunder Darm jedoch bildet die Grundlage für einen gesunden Körper. Mittlerweile gibt es genügend wissenschaftliche Studien die zeigen, dass uns eine gesunde Darmflora weniger anfällig machen (z.Bsp. Allergien, Hautprobleme, Infektanfälligkeit,….). Denn eine gut ausgeglichene gesunde Darmflora mit all den nützlichen Darmbakterien in ausreichender Anzahl bildet die vorderste Front unseres Körperabwehrsystems.
Was kann man dafür tun?
- Säuberung des Darmes durch die Colon-Hydro-Therapie
- Darauf folgt dann der Aufbau und die Neubesiedelung der Darmflora mit den fehlenden Darmbakterien (Deshalb sollte auch immer eine Stuhluntersuchung bei dieser Art der Therapie zu Beginn erfolgen)
- Ernährungsumstellung
- Trinkverhalten (die Trinkmenge von Wasser oder Kräutertee sollte eventuell erhöht werden)
- Bewegung
- Wieder Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen
Wie wirkt die Colon-Hydro-Therapie?
Sie entfernt auf wirksame, schonende Weise angesammelten, stagnierten Stuhl, alte Kotreste (Verkrustungen) und Fäulnisstoffe von den Wänden des Dickdarmes. Dieser natürliche Säuberungsprozess bewirkt, dass die Symptome, die entweder direkt oder indirekt mit einem gestörten Darm zusammenhängen beseitigt werden und die eigenen Selbstheilungskräfte wieder in Gang kommen.
Bei der Colon-Hydro-Therapie wird der Dickdarm von Sitzung zu Sitzung fortschreitend und abschnittsweise gesäubert. Dabei kommt es bei den Patienten immer wieder zu plötzlichen Verbesserungen der Organfunktionen unterschiedlichster Organe, ebenso wie die Verbesserung von Allergien, Hautproblemen, Gelenkschmerzen,….. Dies passiert meist ganz nebenher, sodaß die Patienten nach Spülung 3,4,…. merken, dass wieder 1 gesundheitliches Problem weniger vorhanden ist. Dies ist abhängig von den Reflexzonen, die wir, wie auf der Zeichnung oben zu sehen ist, im Dickdarm vorfinden (ähnlich der Fußreflexzonen) und je nachdem welcher Teil mit der Säuberung gerade dran ist reagiert das betreffende Organ indem es besser durchblutet wird und somit eine Verbesserung der Funktion und Aktivierung der Selbstheilung erreicht wird. Oder wenn bei einigen Patienten plötzlich die Nase beginnt zu laufen, dann ist dies im Dickdarm der Reflexpunkt der Sinusiden, der gereinigt und massiert wird. All diese Reflexzonen werden entschlackt und ausgeleitet, dadurch wird das Immunsystem gesäubert, sowie Ernährungsstörungen beseitigt und es kommt zu einem uneingeschränkten Wohlbefinden.
Wie wird die Behandlung durchgeführt?
Der Patient liegt entspannt und bequem in einem separaten Raum in Rückenlage auf einer Behandlungsliege. Durch ein Einweg-Kunststoffröhrchen fließt Wasser mit unterschiedlichen Temperaturen in den Dickdarm ein. Über ein geschlossenes System wird das Wasser und der gelöste Darminhalt durch einen Abflussschlauch geleitet. Mit einer sanften Bauchdeckenmassage kann der Therapeut vorhandene Problemzonen und somit die Kotansammlungen und Verkrustungen gezielter lösen. Dadurch ermöglicht die Hydro-Colon-Therapie eine intensive und gründliche Reinigung des Dickdarms. Die Hydro-Colon-Therapie erzeugt keine Schmerzen, die Behandlung ist sauber und geruchlos und wird von den Patienten als angenehm und wohltuend empfunden. Nicht zu unterschätzen ist der intensive Kontakt während der 45 Minuten andauernden Behandlung zwischen Therapeut und Patient, bei der ausreichend Zeit für ein Gespräch ist. Denn nicht nur alte Darmschlacken werden „losgelassen“, sondern nicht selten auch alte tief sitzende emotionale Erlebnisse, Traumas und seelische Schmerzen. Nach Abschluss der Behandlung wird der Aufbau einer stabilen Darmflora durch geeignete Probiotika angeschlossen.
Wie oft sollte diese Behandlung statt finden? Diese Frage lässt sich nur individuell und ganz persönlich beantworten, die Anzahl der Behandlungen variiert je nach Patientenalter, Gesundheitszustand, Ernährungsweise, Darmkonstitution und Befund von 6 bis in sehr seltenen, hartnäckigen Fällen bis hin zu 15 oder 20 Spülungen.