Luft im Bauch

  • Warum Blähungen weder normal noch gesund sind

Die meisten von Ihnen werden wohl dieses unangenehme, drückende Gefühl kennen. Der Bauch bläht sich auf, führt zu unangenehmen Krämpfen, Seitenstechen und manchmal bis zur „gefühlten“ Atemnot. Wer Glück hat bekommt Erlösung durch das Ablassen der Gase in Form eines „Pups“.

Häufig jedoch gehen die Gase gar nicht so einfach ab oder man hat gar nicht die Möglichkeit sie loszuwerden, da man in Gesellschaft ist. Das führt dazu dass man sich über Stunden mit Bauchkrämpfen quält.

Doch woher kommen diese vermehrten Gasbildungen und was passiert dadurch in unserem Verdauungstrakt.

Ursachen für „Blähungen“ gibt es sehr viele. Gelegentliche Blähungen treten meist auf wenn wir etwas „blähendes“ wie Hülsenfrüchte, Schokolade, Kuhmilchprodukte oder auch bestimmte Obst- und Gemüsesorten gegessen haben, wenn wir zu schnell essen und zu wenig kauen (dadurch kommen nicht genügend Verdauungsenzyme aus der Mundspeicheldrüse in den Speisebrei). Dies sind die harmloseren Ursachen für Blähungen, die wohl jeder kennt und die schnell wieder verschwinden.

Ursächlich verantwortlich für Blähungen sind die Colibakterien, diese gehören in den Dickdarm und fermentieren dort Ballaststoffe und Kohlenhydrate aus der Nahrung -das ist ihr Job- dabei entstehen ganz natürlich Gase, diese sind jedoch unter „normalen Umständen“ kein Problem, die merken wir nicht, da sie von der Darmschleimhaut absorbiert werden oder unbemerkt entweichen.

Kommt es jedoch zu einer Dysbiose im Dickdarm, d.h. einer Fehlbesiedelung der Bakterien und die Colibakterien nehmen überhand reicht dies schon für vermehrte Gasbildung aus, was jedoch erst der Anfang der „Kettenreaktion“ darstellt. Denn durch die Vermehrung eines Keimes findet automatisch eine Verdrängung der physiologisch wichtigen Bakterienarten statt, dadurch können sich andere pathogene Keime, wie z.Bsp. die Gasbildner Clostridien auch wieder mehren, da Rezeptorenplätze frei geworden sind. Jetzt entsteht so viel Gas, dass es den Dickdarm stark aufbläht, was auch an der Bauchform von außen (Sie kennen das !) sichtbar wird. Das eigentlich Problem ist jedoch der Druck den die Gase auf die Ileozäkalklappe (Rückstauventil zum Dünndarm) ausüben, denn dies hält dem Druck nicht auf Dauer stand und öffnet sich immer wieder für kurze Zeit. In diesen Sekunden können Colibakterien in Richtung Dünndarm nach oben wandern, wo diese auf keinen Fall hingehören, denn der Dünndarm hat eine andere Besiedelung mit Bakterien als der Dickdarm. Einmal nach „oben“ gelangt überwuchern die Colibakterien dort die Flora und es kommt zu einer sogenannten Dickdarmfehlbesiedelung DDFB. Nun entstehen noch mehr Gase, die einen noch längeren Weg nach „außen“ vor sich haben, diese schädigen die Darmschleimhaut können zu einem löchrigen Darm (LeakyGutSyndrom) führen und in den Blutkreislauf gelangen.

Bei diesen Gasen handelt es um Zellgifte wie z.Bsp. Ammoniak. Dies möchte man nicht im Blutkreislauf haben, da es die Leber belastet und die Blut-Hirn-Schranke durchdringen kann. Es entsteht eine dauerhafte Leberüberlastung und der sogenannte Gehirnnebel (BrainFog) kann auftreten, dies ist ein Gefühl der Benommenheit, Unkonzentriertheit und/oder Watte im Kopf.

Ist der Dünndarm fehlbesiedelt, die Schleimhaut des Dickdarm geschädigt und ein Leaky Gut Syndrom entstanden dann werden Nährstoffe nicht mehr richtig vom Körper aufgenommen und es entstehen Mineral- und Vitaminmängel. Dadurch hat unser Immunsystem zu wenig Antioxydantien bereit und die Zellen zu wenige Baustoffe. Es entstehen Silent inflamation (stille Entzündungen), die wiederum ursächlich für viele chronische und schwere Erkrankungen sind.

Jetzt gilt es zuerst die Dysbiose zu erkennen und die Besiedelung der Darmflora wieder in das Gleichgewicht zu bringen und die Gasbildung zu reduzieren. Die Ernährung sollte angeschaut werden und gegebenenfalls verändert, ebenso der Umgang mit Stress. Eventuell entstandene Entzündungen oder Mängel werden wieder behoben und aufgefüllt und langfristig entstandene Erkrankungen verschwinden nicht selten oder werden deutlich verbessert wenn „nur“ sinnvolle Darmsanierung (immer erst nach einer Untersuchung der Darmflora!!!) stattgefunden hat. Diese erfordert jedoch seine Zeit und Konsequenz. Meist tragen die Patienten die zu uns kommen ihre „Probleme“ schon Monate oder gar Jahre mit sich herum. Eine Darmsanierung beansprucht einen Zeitraum von 6-12 Monaten alles andere sind unseriöse Versprechungen. Dies bedeutet nicht, dass die Beschwerden schon nach einigen Wochen beginnen besser zu werden.

Möchten sie mehr über eine Fehlbesiedelung des Mikrobiom, Leaky Gut Syndrom oder Meteorismus wissen dann beraten wir Sie gerne.

Corona Covid-19 Corona

 

Seit Wochen das beherrschende Thema bei den Menschen und es wird uns noch eine Zeit begleiten.

Aus unserer Sicht sind 5 Punkte wichtig – wichtig um gesund zu bleiben:

Aktiv-Sauerstoff-Atemtherapie – Sauerstoff ist antibakteriell und antiviral. Dem Vernehmen nach wurde der britische Premier zuhause noch mit Sauerstoff behandelt.

Wir empfehlen unseren Aktiv-Sauerstoff 2 x wöchentlich je eine halbe Stunde einzuatmen.

Kosten je Sitzung 25 €

Vitamin C Infusionen mit je 7,5 g. In China werden die Intensivpatienten schon seit längerer Zeit mit 12 g Vitamin C intravenös behandelt und es hat sich gezeigt dass dadurch die Beatmungszeit eindeutig kürzer ist. Es läuft momentan eine Studie mit internationaler Beteilung zu Corona und Vitamin C. Für unser Immunsystem ist Vitamin C der Booster.

Kosten je Infusion 70€, Dauer ca. 20 Minuten.

Mundschutz – in der Erwartung dass die Menschen die notwendigen Lockerungen richtig verstehen und die 3 Regeln besonders beachten.

Abstand halten – 1,5 bis 2 m und die Entschleunigung beim Warten genießen – endlich mehr Zeit zum Denken haben, oder die Zeit in der Warteschlange für eine kleine Meditation nutzen: Einatmen, Ausatmen, nichts denken.

Hände waschen –gründlich mit warmem Wasser und Seife, 30 Sekunden und auch die Fingerkuppen und den Daumen nicht vergessen.

Es lohnen sich alle 5 Punkte für die eigene Gesundheit – für die Gesellschaft und für eine schnellere Rückkehr zur Normalität.

Update für das Immunsystem

In der momentanen Zeit ist ein starkes, gut funktionierendes Immunsystem noch wichtiger als es sowieso schon ist. Denn ein starkes Immunsystem entscheidet darüber an einer Viruserkrankung überhaupt zu erkranken, schwer zu erkranken oder erst gar nicht zu erkranken.

Eigentlich ist der menschliche Körper mit einem gut funktionierenden Immunsystem doppelt geschützt nicht zu erkranken.

Die 1. Schutzbarriere gegen das Eindringen von Viren oder auch Bakterien bilden die Schleimhäute mit Ihren Immunglobulinen und Immunzellen. Versagt diese haben wir noch die 2. Schutzbarriere, nämlich die Immunzellen und die Antikörper. Das bedeutet wenn es denn einem Virus gelingt die 1. Schutzbarriere zu durchdringen, dann schaffen es die Immunzellen und die Antikörper die in den nächsten Stunden und Tagen gebildet werden die Infektion eines milden Verlaufes innerhalb ein paar Tagen zu bekämpfen.

Doch dazu benötigen wir ein gut funktionierendes, starkes Immunsystem.

Nachfolgend möchte ich Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie selbst Ihr Immunsystem stärken können.

  1. Ein wichtiger Punkt ist keine Angst zu haben, weder vor einer Wirtschaftskrise noch vor einer Viruserkrankung. Angst ist ein schlechter Berater und Angst schwächt unser Immunsystem. Durch Angst entsteht Stress und Stress erhöht unseren Cortisolspiegel, ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel schwächt das Immunsystem.
  2. Ernähren Sie sich jetzt besonders wertvoll. Das bedeutet wenn möglich täglich frisch zu kochen, viel Gemüse, Kräuter, Salate, Fleisch und Eier aus biologischer Weidehaltung. Produkte von Tieren aus der biologischer Weidehaltung enthalten wichtige Nährstoffe wie das Omega 3 in Eiern oder auch die wichtige Aminosäure Lysin in Eiern und Parmesankäse.
  3. Sorgen Sie für einen gesunden Darm, eine ausreichende und ausgeglichene Bakterienbesiedelung im Darm und eine dichte, gesunde Darmschleimhaut, denn die Darmschleimhaut steht über die Schleimhautstraße mit der Schleimhaut im Hals-Nasen-Rachenbereich in direkter Verbindung. Und da die Viren den 1. Kontakt mit der Schleimhaut im Mund-Rachenbereich haben ist es unerlässlich dafür zu sorgen, dass diese gesund und ausgeglichen ist.
  4. Versorgen Sie sich zusätzlich mit den für das Immunsystem wichtigen Mikronährstoffen. Dazu zählen Zink, Selen, Vitamin D3, Vitamin C und Vitamin A. Wichtig ist jedoch eine ausreichend hohe Dosierung und gute Qualität. Nicht bei jedem Produkt auf dem Zink oder Vitamin C steht kommt dieser Mikronährstoff auch wirklich in der Zelle an.
  5. Bewegen Sie sich, gehen Sie joggen, Rad fahren, spazieren möglichst im Wald. Denn Bewegung erhöht das Potential Ihrer natürlichen Killerzellen.

Wenn Sie Fragen zu den Mikronährstoffen, Ernährung oder dem Zustand Ihres Darmes haben, vielleicht auch Ihren Stresspegel anhand eines Cortisol-Tagesprofiles wissen möchten, dann beraten wir Sie gerne.

Und zum Schluss noch ein Rezept für einen gesunden, scharfen, antiviralen Start in den Tag:

Beginnen Sie direkt nach dem Aufstehen Ihren Tag im Bad mit 5 Minuten Ölziehen mit Kokosöl. Kokosöl verhindert nachweislich das Andocken der Viren an die Schleimhaut und greift die Viren selbst an. Einfach einen Teelöffel Öl währen des Duschens, oder dem Toilettengang kräftig im Mund hin und her zuzzeln und durch die Zähne ziehen. Anschließend in ein Küchentuch spucken und im Hausmüll entsorgen. Bitte weder in die Toilette oder das Waschbecken spucken, da es dort einen öligen Film hinterlässt. Danach wie immer Zähne putzen.

Vor der 1. Tasse Kaffee ein kleines Schnapsglas „Ingwer-Shot“ trinken. Hier kann man anstatt der teuren kleinen Flaschen ganz einfach einen Wochenvorrat selbst herstellen. Somit weis man dass es frisch ist, ohne Konservierungsstoffe und es spart noch Müll. Hier kommt das Rezept:

Den Saft von 5 Biozitronen und 1 Bioorange auspressen und in einen Mixer geben, jeweils ca. 45 gr. Frische Kurkuma- und Ingwerwurzel (gerne mit Schale) und eine Prise schwarzen Pfeffer dazugeben. Das ganze gut Mixen, in eine Flasche geben und in den Kühlschrank stellen. Reicht für 2 Personen 1 gute Woche und geht ganz schnell.

Wir wünschen Ihnen erholsame, sonnige und vor allem gesunde Ostertage. Für alle die noch Fragen haben oder mehr für Ihr Immunsystem machen möchten sind wir am Ostersamstag von 8.30-11.00 in der Praxis und ab Dienstag 14.04. wieder täglich ab 7.00 Uhr.

Ihre Heilpraktiker Martina Aichholz und Wolfgang Gayer

 

 

 

 

Rettungsschirm für das Immunsystem

Denken Sie an Ihren persönlichen Rettungsschirm für Ihr Immunsystem

Falls Sie noch nicht an Ihr Immunsystem gedacht haben oder sich die Frage gestellt haben warum manche Menschen einen Infekt nur leicht und kurz bekommen und andere stark und lang, warum bekommen einige eine Grippe (oder aktuell Corona) und haben nur Symptome einer leichten Erkältung, andere wiederum landen im Krankenhaus, auf der Intensivstation oder sterben, dann haben wir hier einige Informationen und Antworten für Sie.

Entscheidend über einen Krankheitsverlauf ist zu einem großen Teil der Zustand Ihres Immunsystem und Ihrer Organe.

Unser Immunsystem ist unser Schutzschild vor jeglichen Erregern (gerne auch Feinde genannt). Diese wollen sich im menschlichen Organismus einnisten, den Körper schwächen, selbst schnell wachsen und sich vermehren. Das Immunsystem setzt da mit seiner wichtigsten Aufgabe an, das Erkennen von schädlichen Bakterien, Viren und Parasiten um diese dann gezielt abzutöten. Ebenso erkennt das Immunsystem krankhaft veränderte körpereigene Zellen und tötet diese ab. So ist unser Körper gebaut, er hat immer die oberste Priorität uns Menschen gesund zu erhalten. Jede Zellart hat ihre Aufgabe und alle zusammen funktionieren synchron wie ein Orchester. Täglich sind wir mit zigtausenden von Viren, Bakterien und anderen Stoffen umgeben – dies ist der Naturkreislauf. Deshalb ist es so wichtig unsere Immunsystem gut zu pflegen und dafür zu sorgen, das alle wichtigen Zellen und Organe ausreichend Mineralstoffe, Aminosäuren und Vitamine erhalten, sowie die Darmflora in der Symbiose ist.

Auch die einzelnen Mineralstoffe und Vitamine greifen wie Zahnräder inneinander, Mineralstoffe dienen den Vitaminen als Co-Faktoren, essentielle Aminosäuren benötigen verschiedene Vitamine als Co-Faktoren um daraus wieder andere Aminosäuren zu bauen. Nichts läuft nach dem Zufallsprinzip ab und wenn nur ein Stoff fehlt, können zig Vorgänge in unserem Körper nicht mehr optimal statt finden.

Ein ganz besonderer Stellenwert für das Immunsystem hat das Vitamin C, seine antioxidative Wirkung ist sehr groß. Alle entzündlichen Prozesse (auch Lungenentzündungen, Bronchitis, Arthritis, Heuschnupfen) erfahren eine deutliche Verbesserung, kürzere Genesungszeiten, schnellere Regeneration durch die Gabe von ausgewählten, ausreichend hoch dosierten Vitaminen und Mineralstoffe.

Jedoch sollte hier nicht nach dem Gießkannenprinzip eingenommen werden, sondern es ist immer wichtig zu wissen was Sinn macht, wann was eingenommen wird, und in welcher Situation ist eine intravenöse Gabe notwendig.

Auch Vitamin D und A sind sehr wichtig, besonders im Zusammenhang mit den Schleimhäuten (Bronchialschleimhäute) ist Vitamin A eines der wichtigsten Vitamine. Das wiederum ist Vitamin D abhängig. Vitamin D wiederum benötigt Magnesium.

Sie sehen hier wird nichts dem Zufall überlassen um unseren Körper optimal zu schützen.

Gleichzeitig ist die Lebergesundheit unerlässlich, denn diese ist unser persönliches Chemielabor dort werden all die Stoffe umgebaut und umgewandelt in andere. Ist diese jedoch schon vorbelastet durch zu viel Alkohol, Stress, Medikamente, fettes oder zuckerreiches Essen (Nichtalkoholische Fettleber) dann können diese Vorgänge nicht mehr ausreichend stattfinden und das Immunsystem wird immer schwächer.

Ebenso wichtig, da 80% unser Immunzellen dort beheimatet sind ist der Darm und eine gesunde Darmflora.

Deshalb sind wir auch jetzt für Sie da um Sie zu beraten, gerne auch telefonisch für all diejenigen, die sich jetzt momentan nicht außer Haus begeben möchten. Allen anderen können wir versichern, dass wir die verschärften Hygienebestimmungen sehr Ernst nehmen und es zu keinen Patientenkontakten in der Praxis im Wartezimmer kommt. Wir bestellen alle Patienten immer nur Einzeln ein um somit für sie höchstmögliche Sicherheit zu schaffen.

Wir möchten uns bei Ihnen für das Vertrauen auch in dieser schwierigen Zeit bedanken und freuen uns Ihnen auch oder gerade in dieser Zeit mit Rat und Tat zur Seite stehen zu dürfen.

 

 

WICHTIG – AUS AKTUELLEM ANLASS

Liebe Patienten da immer wieder Anrufe kommen ob die Praxis geöffnet ist möchten wir Ihnen auf diesem Weg mitteilen, dass die Praxis selbstverständlich geöffnet bleibt und wir weiterhin für unsere Patienten da sind.

Wir desinfizieren regelmäßig die Türen und die Türklinken. Wir sind in unserem Wartebereich aus Hygienischen Gründen auf Einwegbecher umgestiegen. Selbstverständlich steht Ihnen ausreichend Flüssigseife, Papierhandtücher und Desinfektionsmittel zur Verfügung. Auch diese Behältnisse werden den ganzen Tag über von uns regelmäßig desinfiziert. Wir werden in den kommenden Tagen einen großen Desinfektionsspender direkt am Eingang aufstellen, sodaß jeder Patient die Möglichkeit hat beim betreten und verlassen der Praxis sich die Hände zu desinfizieren.

Wir gestalten unser Privatleben sehr verantwortungsvoll, verzichten auf jegliche Veranstaltungen und Kontakte die nicht notwendig sind um weiterhin gesund und für unsere Patienten da zu sein.

Jetzt noch eine erfreuliche Nachricht für alle, die in der letzten Woche mangels Material keinen Termin mehr zur Vitamin C Infusion bekommen haben. Wir haben wieder ausreichend Infusionen im Bestand und wer jetzt noch gerne eine Termin zur Stärkung seines Immunsystems haben möchte kann diesen gerne per Mail oder telefonisch mit uns vereinbaren.

Wir wünschen allen ein schönes und vor allem gesundes Wochenende.

Martina Aichholz und Wolfgang Gayer

Vitamin C im Kampf gegen den Corona-Virus

Eine Expertengruppe aus Shanghai (Shanghai Coronary Virus Disease Clinical Treatment Expert Group) empfiehlt in einem umfassenden Papier den Einsatz von hochdosiertem Vitamin C. Für uns ist dies keine spektakuläre Neuigkeit, da wir schon lange um die Wirksamkeit bei Vitamin C gegen Viren wie den EBV-, Herpes- oder Grippe-Virus wissen. Und dies auch in unserer Praxis tagtäglich einsetzen. Leider von der Schulmedizin regelmäßig belächelt und die Wirksamkeit totgeschwiegen.

Vitamin C (in der Hochdosis) ist aber nicht nur ein wirksames Mittel gegen Viren, sondern auch das wichtigste Vitamin für die Stärkung des Immunsystems. Ebenso hochwirksam gegen akute Erkältungen, Grippe, Bakterien- und Pilzinfektionen.

Wir empfehlen eine Kur mit 5-10 Infusionen, je nach Vorerkrankung, Alter und persönlicher Belastung mit 7,5 oder 15 Gramm Vitamin C.

Die eingeschränkte Auslieferung und Lieferbegrenzung an die Therapeuten zeigt die deutlich den Bedarf und den Einsatz des Vitamin C. Wir versuchen ausreichend Vitamin C vorrätig zu haben, jedoch bitten wir um Verständnis wenn es zu „kleineren“ Wartezeiten bei der Terminvergabe kommen kann.

Immunsystem gegen Coronavirus stärken

Die Berichterstattungen über das Coronavirus überschlagen sich jetzt stündlich. Nachdem jetzt auch die ersten Erkrankungen in Baden-Württemberg erfolgt sind möchten auch wir Sie darüber informieren wie Sie das Ansteckungsrisiko minimieren und sich schützen können

Der beste Schutz vor einer schwerwiegenden Erkrankung ist immer die Stärkung des Immunsystems. Die schwere einer Erkrankung und ob nach einer Infektion überhaupt eine Erkrankung auftritt hängt neben der Erregermenge auch von der stärke Ihres Immunsystems ab. Deshalb sind immungeschwächte und vorerkrankte Menschen immer besonders gefährdet schwer zu erkranken oder gar an einer Virusinfektion zu sterben.

Sie sollten sich jetzt mit viel Frischkost ernähren, viele verschiedene Gemüsesorten, Obst, Salate und ausreichend Wasser. Verzichten sie auf Fertigprodukte, zuckerhaltige Nahrungsmittel sowie Alkohol.

Vitamine in Form von Nahrungsergänzungsmittel sind generell zu empfehlen, jetzt sollten diese auf jeden Fall eingenommen werden.

Vitamin A (Beta-Carotin) wird für die Entwicklung einer bestimmten Art Immunzellen unseres Immunsystems benötigt. Diese sogenannten T-Zellen mobilisieren unsere Killerzellen um Viren und andere Krankheitserreger abzuwehren. Wie bereits schon mehrfach in anderen Beiträgen erwähnt ist der Vitamingehalt in unseren Nahrungsmittel leider in den letzten Jahren sehr stark vermindert, der Bedarf an Antioxidantien jedoch deutlich angestiegen durch unseren Lebensstil. Deshalb sollte in besonderen Situationen mit der Einnahme von zusätzlichen Vitaminen ergänzt werden.

Bei einer Virenerkrankung wie SARS oder Corona spielt Vitamin C eine besondere Rolle. Zum einen stärkt es das Immunsystem stark, so dass die Beschwerden nicht so stark und lang ausfallen. Desweiteren gibt es erste Hinweise darauf, dass Vitamin C die Replikation von Viren (die Vervielfältigung deren DNA) verringern oder sogar verhindern kann. (Der Grund, dass Tiere sehr selten von Viruserkrankungen betroffen sind liegt wohl daran, dass Tiere im Gegensatz zum Menschen große Mengen von Vitamin C selbst produzieren können).

Ebenso wichtig ist ein ausreichend hoher Vitamin D Spiegel. Vergangene Studien zeigten dass Menschen mit einem niedrigen Vitamin D Spiegel ein erhöhtes Risiko haben an einer Infektionskrankheit zu erkranken. Eine norwegische Untersuchung zwischen 1980 und 2000 zeigte dass die Todesfälle durch Influenza und Lungenentzündung mit niedrigen Vitamin D Spiegeln in Zusammenhang standen.

Zu guter letzt wohl der wichtigste Faktor für ein gesundes Immunsystem ist ein gesunder Darm mit einem gesunden vielfältigen Mikrobiom (Darmflora). Wir Sie als Leser unseres BLOG wissen sitzen ca. 80% unserer Immunzellen im Darm. Ohne einen gesunden Darm ist ein gut funktionierendes Immunsystem kaum möglich.

Dies soll jedoch kein Aufruf sein sich unüberlegt irgendwelche Probiotikas oder Vitaminpulver zu besorgen und diese einzunehmen, denn gerade Vitamin D und Vitamin A sind fettlöslich und sollten nicht ohne Beratung (am besten ist es immer den Spiegel vorher zu messen und dann eine ausreichend hohe Dosierung auch festlegen zu können) eingenommen werden. Auch die Qualität und Bioverfügbarkeit der Vitaminprodukte spielt eine große Rolle.

Ebenso ist es bei Vitamin C wichtig ein magenverträgliches Produkt in ausreichend hoher Dosierung einzunehmen. Wir messen fast täglich extrem niedrige Vitamin C Spiegel bei unseren Patienten, da reichen die empfohlenen Dosierungen bei weitem nicht aus!! Hier sind Infusionen immer auch eine gute Wahl um den Körper mit ausreichend Vitamin C zu „fluten“. Ist der Spiegel dann wieder aufgefüllt kann sehr gut durch die orale Einnahme ein ausreichend hoher Spiegel gehalten werden.

Bei Vitamin D sieht es ganz gleich aus, besonders jetzt nach dem Winter haben die meisten Patienten viel zu niedrige Spiegel. Und je nach gemessenem Wert sollte auch hier eine ausreichend hohe Dosierung eingenommen werden.

Für die Darmgesundheit steht uns heute ein großes Spektrum an Probiotika und Präbiotika zur Verfügung. Auch hier wird nach Befund entschieden was der Patient benötigt. Fehlen die Säuerungsflora, ist die Darmschleimhaut durchlässig, der pH-Wert zu nieder, die Fäulnisbakterien zu hoch. Deshalb sollte nicht einfach irgendein günstiges Produkt gekauft und eingenommen werden sondern im besten Fall eine Grundstuhluntersuchung gemacht werden und dann das entsprechend notwendige Probiotika eingenommen werden.

Wir beraten Sie gerne und geben Ihnen Empfehlungen für die richtigen Dosierungen und Produkte. Wer seinen Vitaminspiegel bestimmen lassen möchte oder eine Grundstuhluntersuchung kann dies noch im Zuge des Frühjahrcheck machen lassen.

 

Der Darm-die Zentrale der Gesundheit

Warum hat der Darm bei uns in der Praxis so eine zentrale und wichtige Rolle?

Der eine oder andere Patient oder Leser unseres BLOG wird sich vielleicht gefragt haben warum wir bei den verschiedensten gesundheitlichen Problemen oder Erkrankungen immer wieder den Darm in den Vordergrund der Behandlung stellen. Dazu gibt es ein altes chinesisches Sprichwort „Der Tod sitzt im Darm“ oder wie Hippokrates es nannte „Der Darm ist der Vater allen Trübsal“. Man findet jede Menge Zitate zum Thema Darm. Wir in der Praxis sind der Meinung dass die „Gesundheit im Darm beginnt“ bzw. ohne einen gesunden Darm ist keine nachhaltige Gesundheit und Heilung möglich. Dies ist der Grund warum der Darm eine zentrale Rolle bei uns in der Praxis hat.

Wenn wir uns ein „Darmproblem“, das in der heutigen Zeit immer mehr Menschen betrifft, etwas genauer ansehen, dann wird schnell klar warum der Darm für viele Beschwerden und Erkrankungen diese zentrale Rolle spielt. Die Rede ist vom „Leaky-Gut-Syndrom“

„Leaky Gut“ beschreibt einen undichten Darm. Der Darm jedoch ist das Organ, welches in vielen verschiedenen Wechselbeziehungen zu unseren anderen Organen steht. Nicht nur zu den restlichen Verdauungsorganen, sondern wie die Wissenschaft der letzten Jahre herausgefunden hat auch zu unserem Gehirn und somit auch zu unseren Emotionen und Gefühlen. Die Verbindung von Darmschleimhaut und Darmflora kann durch verschiedene Faktoren wie Umwelt, Medikamente, Nahrung und Stress gestört werden. Ist das Gleichgewicht erst einmal gestört wird die Darmwand durchlässig und es entsteht ein „Leaky Gut“.

7E196F05-DB18-466B-9349-1D010A761097

Unser Körper hat verschiedene semipermeable Schutzschichten (teildurchlässig), die ihn zur Außen- oder Innenwelt (Darm) abgrenzen. Dazu zählen die Haut mit ihren 2 qm, die Lunge mit über 100 qm und der Verdauungstrakt mit mehr als 500 qm. Jedes der Organe hat die Aufgabe vor Krankheitserregern zu schützen und kontrollierte notwendige Stoffe durchzulassen.

Die Darmwand ist für die Nährstoffaufnahme aus den zerlegten Nahrungsbestandteilen durchlässig, jedoch schützt sie vor Bakterien, Viren, Pilzen, Umweltschadstoffen und unverdauten Nahrungsbestandteilen. Deshalb ist die Durchlässigkeit sehr gut geregelt. Die Wichtigkeit dieses ausgeklügelten Systems erkennt man auch daran, dass 80% unserer Immunzellen im Darm sitzen und über 90% des Serotonin (Glückshormon) im Darm gebildet wird.

Meist beginnt die Entstehung eines „Leaky Gut“ durch Antibiotika, Fehlernährung (Getreide, Fleisch, Zucker), Alkoholkonsum (da reicht schon eine kleine tägliche Menge), Schmerzmittel und Stress, aber auch sehr intensiver Sport führt zu einer Schädigung der Darmbarriere.

Eine Dysbiose der Darmflora (Ungleichgewicht der Bakterien) entsteht und wenn diese erst über längere Zeit anhält können sich Pilze oder pathogene Keime ausbreiten und die Darmschleimhaut schädigen. Durch die entstandenen Schäden gelangen Bakterien, unverdaute Nahrungspartikel (Eiweiße die nicht komplett in Aminosäuren zerlegt sind), Antinährstoffe wie Lectine, Gliadine, Sponine in das Körperinnere. Das Immunsystem wird aktiviert und löst als „normale“ Immunreaktion chronische leichte Entzündungen aus (silent inflamation). Durch diese Entzündungsreaktion wird längerfristig der Körper und das Immunsystem geschwächt und chronische Krankheiten können entstehen.

Nachfolgende Erkrankungen stehen mit einer durchlässigen Darmbariere in Zusammenhang:

Hashimoto, Multiple Sklerose, Psoriasis, Neurodermitis, Allergien, Asthma, Zöliakie, chronisches Ermüdungssyndrom, Diabetes, Alzheimer, Rheumatoide Arthritis, Depressionen, Morbus Bechterew, Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn und verschiedene Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Die Symptome zu Beginn sind nicht immer „darmspezifisch“, sie können sein:

Antriebslosigkeit, Chronische Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme, Hautprobleme, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Völlegefühl.

Die Diagnose eines „Leaky Gut“ erfolgt mittels verschiedener Laborparameter aus der Stuhluntersuchung.

Nach erfolgter Diagnose steht zuerst der Aufbau der Barrierefunktion und das Wiederherstellen einer ausgeglichenen Bakterienflora auf dem Plan. Die Ernährung wird analysiert und schädliche Nahrungsmittel durch gesunde ersetzt. Wir bitten unsere Patienten in der Regel um ein Ernährungsprotokoll über einen Zeitraum von ein paar Tagen um einen Einblick in die Auswahl der Nahrungsmittel zu erhalten.

Gerne bekommen Sie bei uns auch einen Termin zur Ernährungsberatung. Die Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren wenn es um die Gesunderhaltung des Darmes geht.

„Deine Nahrungsmittel seien deine Heilmittel“ (Hippokrates)

Jedoch gehören auch je nach Befund die richtig ausgewählten Pro- und Präbiotikas zur Therapie, ebenso bestimmte Substanzen und wichtige CoFaktoren die zur Reparatur der Darmbarriere notwendig sind.

Wenn Sie mehr über den Zustand Ihres Darmes wissen möchten empfehlen wir Ihnen unseren Frühjahrscheck oder eine Grundstuhluntersuchung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Neurodermitis und Psoriasis ganzheitlich behandeln

Was macht die Entzündungen – was lässt unsere Haut aufblühen und woher kommt der quälende Juckreiz?

Das Hautmikrobiom der 2 qm Haut  hängt eng mit dem Darmmikrobiom mit seinen 200 qm Oberfläche zusammen. Das Zusammenspiel dieser beiden Mikrobiome entscheidet über Juckreiz und Entzündungen.

Die Hautgesundheit steht über das Immunsystem mit dem Darmmikrobiom in Verbindung. Eine gestörte Darmbarriere, die fehlende Diversität der Bakterien in unserem Mikrobiom oder ein Überwuchern mit den falschen Bakterien hat sowohl auf unsere Darmgesundheit als auch auf unsere Hautgesundheit großen Einfluss.

Wie erreichen wir eine Vielfalt der Bakterien die für unsere Hautgesundheit wichtig sind? Welche entscheidende Rolle spielt die Flora im Darm? Welche Pflege ist die beste, wie oft sollte die Haut professionell ausgereinigt werden und welche Nahrungsmittel schaden. Welche Möglichkeiten gibt es besser mit Stress umzugehen ist meine Darmbarriere noch dicht?

Lösungen für diese Fragen möchten wir Ihnen in diesem Vortrag gerne aufzeigen mit einem ganzheitlichen Konzept aus natürlicher Kosmetik, Darmaufbau, Ernährung und Entspannung

Wir möchten Ihnen in diesem Vortrag das Zusammenspiel von Darm und Haut erklären. Warum ein gesunder Darm für eine gesunde Haut unerlässlich ist. Und wie wir unsere Haut pflegen sollten um Sie gesund zu erhalten.

 

Der Vortrag findet am

24.03.2020 von 18.30h – 20.00h

in der Volkshochschule Schorndorf im kleinen Saal statt.

Eintritt 5.-€ an der Abendkasse

Martina Aichholz (Heilpraktikerinn) und Daniela Diez (Naturkosmetikerinn)

Coronavirus und Grippewelle

In den letzten Wochen beherrschen der Coronavirus und die Grippewelle alle Medien. Schaut man sich im Internet um findet man allerlei verschiedene Informationen. Die Einen reden von Verschwörungstheorien, die Anderen von Vertuschung. Niemand weiß so recht ob das ganze so schlimm ist wie dargestellt oder am Ende noch schlimmer. Wir werden es erfahren -so oder so-.

Da Zuhause einsperren kaum eine Hilfe ist, denn irgendwoher benötigen wir Lebensmittel, die Post wird uns gebracht,….. Und wir wissen nicht, ob an dem Brief in unserem Postkasten noch letzte Tröpfchen des Coronavirus dranhaften, der neben einem kontaminierten Paket aus China im Postauto lag,….. Sie sehen auf was ich hinaus möchte es gibt keine Garantie sich nicht und nirgends anzustecken.

Was wir jedoch tun können ist unseren Lebensstil gesund zu gestalten und unser Immunsystem auf das uns bestmögliche Niveau zu bringen. Somit tun wir alles, um eine eventuelle Infektion bestmöglich durchzustehen. Dies betrifft nicht nur den Coronavirus, sondern auch den Grippevirus und diverse andere Erkrankungen.

Den Lebensstil verändern muss jeder für sich selbst, wir können nur unterstützend beraten und Ihnen Wege aufzeigen, wie sie Ihre Ernährung besser gestalten können oder mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren. Es erfordert Ihren Wille und am Anfang einige Konsequenz und Durchhaltevermögen, aber der Gewinn und die Verbesserung des Wohlbefindens stellt sich schnell ein und es lohnt sich dran zu bleiben.

Für ein gutes funktionierendes Immunsystem ist ein gesunder Darm die Basis. Stimmt die Besiedelung Ihres Darmes nicht, haben Sie eine träge Verdauung und es findet dadurch eine ständige „Autointoxikation“ des Körpers statt oder es liegt ein „durchlässiger Darm“ (LeakyGut-Syndrom) vor, dann wird Ihr Immunsystem nicht ausreichend gut funktionieren um diesen Viren adäquat zu begegnen.

Genauso ist es mit einem eventuell vorhandenen Mikro- und Makronährstoffmangel. Wenn nicht ausreichend Vitamin C vorhanden ist können Entzündungen nicht ausreichend gestoppt werden, fehlt Eisen fehlt uns der Sauerstoff und somit die Energie, fehlen Aminosäuren, fehlen die Bausteine für die Zellregeneration,………nur um ein paar Beispiele zu nennen.

Eine Blut- und Stuhluntersuchung zeigt dies und dann kann rechtzeitig aufgefüllt, ergänzt und behandelt werden.

Und ja die einen oder anderen von Ihnen haben diesen Vergleich der jetzt kommt schön öfters gelesen oder gehört, aber wir bringen unser Auto zum Kundendienst und schauen nach dem Ölstand und nach der Bremsflüssigkeit und sorgen für rechtzeitiges Auffüllen, bevor der Motor schaden nimmt oder ein Unfall passiert, da die Bremsen nicht mehr funktionieren. Ebenso pflegen wir unser Äußeres, wie Gesicht, Haare und Körper. Da ist uns kein Aufwand zu groß und  kein Preis zu teuer. Wenn man auf der Straße die Menschen befragen würde was Ihnen das Wichtigste in Ihrem Leben ist würden mindestens 95% sofort die Antwort „Gesundheit“ sagen. Nur dann müssen wir verstehen dass es auch unsere Verantwortung ist uns darum zu kümmern bevor Krankheit entsteht. Denn in unserem Krankensystem wird sich leider erst um die entstandene Krankheit gekümmert nicht aber um den Erhalt oder die Verbesserung der Gesundheit.