Corona und die Darmflora

Zwischen Corona und der Darmflora wurden erstmals Zusammenhänge in neuen Studienergebnissen festgestellt.

So scheint es dass sich die Zusammensetzung der Darmflora bei Menschen, die an Covid-19 erkrankt sind so verändert, dass die entzündungsfördernden Bakterienarten vermehrt sind und die entzündungshemmenden Bakterien vermindert werden.

Bei den entzündungsfördernden Bakterien handelt es sich z.Bsp.: um die Arten Ruminococcus torques, Rumonococcus gnavus oder Bacteroides dorei, während folgende Bakterien entzündungshemmend sind, Faecalibacterium prausnitzii, Eubacterium rectale und Bifidobakteria.

Je schwerer der Coronaverlauf eines Patienten, desto deutlicher wird die Bakterienverschiebung und desto höher der Anteil der entzündungsfördernden Bakterienarten.

Noch sind die Studien nicht so weit fortgeschritten um Ergebnisse über die Prävention oder einer Therapie gegen Covid-19 zu sagen, jedoch sind wir uns sicher dass es immer wichtiger wird rechtzeitig einen Blick auf die Darmgesundheit zu werfen und die Darmbakterien wieder in ein Gleichgewicht zu bringen.

Wir empfehlen mindestens 1 x jährlich 1 Stuhluntersuchung zu machen um die Bakterienbesiedelung zu bestimmen. Dann können eventuell verminderte entzündungshemmende Bakterienarten rechtzeitig erhöht werden und eine Dysbiose der Darmflora wieder in eine Symbiose gebracht werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s