Immunsystem gegen Coronavirus stärken

Die Berichterstattungen über das Coronavirus überschlagen sich jetzt stündlich. Nachdem jetzt auch die ersten Erkrankungen in Baden-Württemberg erfolgt sind möchten auch wir Sie darüber informieren wie Sie das Ansteckungsrisiko minimieren und sich schützen können

Der beste Schutz vor einer schwerwiegenden Erkrankung ist immer die Stärkung des Immunsystems. Die schwere einer Erkrankung und ob nach einer Infektion überhaupt eine Erkrankung auftritt hängt neben der Erregermenge auch von der stärke Ihres Immunsystems ab. Deshalb sind immungeschwächte und vorerkrankte Menschen immer besonders gefährdet schwer zu erkranken oder gar an einer Virusinfektion zu sterben.

Sie sollten sich jetzt mit viel Frischkost ernähren, viele verschiedene Gemüsesorten, Obst, Salate und ausreichend Wasser. Verzichten sie auf Fertigprodukte, zuckerhaltige Nahrungsmittel sowie Alkohol.

Vitamine in Form von Nahrungsergänzungsmittel sind generell zu empfehlen, jetzt sollten diese auf jeden Fall eingenommen werden.

Vitamin A (Beta-Carotin) wird für die Entwicklung einer bestimmten Art Immunzellen unseres Immunsystems benötigt. Diese sogenannten T-Zellen mobilisieren unsere Killerzellen um Viren und andere Krankheitserreger abzuwehren. Wie bereits schon mehrfach in anderen Beiträgen erwähnt ist der Vitamingehalt in unseren Nahrungsmittel leider in den letzten Jahren sehr stark vermindert, der Bedarf an Antioxidantien jedoch deutlich angestiegen durch unseren Lebensstil. Deshalb sollte in besonderen Situationen mit der Einnahme von zusätzlichen Vitaminen ergänzt werden.

Bei einer Virenerkrankung wie SARS oder Corona spielt Vitamin C eine besondere Rolle. Zum einen stärkt es das Immunsystem stark, so dass die Beschwerden nicht so stark und lang ausfallen. Desweiteren gibt es erste Hinweise darauf, dass Vitamin C die Replikation von Viren (die Vervielfältigung deren DNA) verringern oder sogar verhindern kann. (Der Grund, dass Tiere sehr selten von Viruserkrankungen betroffen sind liegt wohl daran, dass Tiere im Gegensatz zum Menschen große Mengen von Vitamin C selbst produzieren können).

Ebenso wichtig ist ein ausreichend hoher Vitamin D Spiegel. Vergangene Studien zeigten dass Menschen mit einem niedrigen Vitamin D Spiegel ein erhöhtes Risiko haben an einer Infektionskrankheit zu erkranken. Eine norwegische Untersuchung zwischen 1980 und 2000 zeigte dass die Todesfälle durch Influenza und Lungenentzündung mit niedrigen Vitamin D Spiegeln in Zusammenhang standen.

Zu guter letzt wohl der wichtigste Faktor für ein gesundes Immunsystem ist ein gesunder Darm mit einem gesunden vielfältigen Mikrobiom (Darmflora). Wir Sie als Leser unseres BLOG wissen sitzen ca. 80% unserer Immunzellen im Darm. Ohne einen gesunden Darm ist ein gut funktionierendes Immunsystem kaum möglich.

Dies soll jedoch kein Aufruf sein sich unüberlegt irgendwelche Probiotikas oder Vitaminpulver zu besorgen und diese einzunehmen, denn gerade Vitamin D und Vitamin A sind fettlöslich und sollten nicht ohne Beratung (am besten ist es immer den Spiegel vorher zu messen und dann eine ausreichend hohe Dosierung auch festlegen zu können) eingenommen werden. Auch die Qualität und Bioverfügbarkeit der Vitaminprodukte spielt eine große Rolle.

Ebenso ist es bei Vitamin C wichtig ein magenverträgliches Produkt in ausreichend hoher Dosierung einzunehmen. Wir messen fast täglich extrem niedrige Vitamin C Spiegel bei unseren Patienten, da reichen die empfohlenen Dosierungen bei weitem nicht aus!! Hier sind Infusionen immer auch eine gute Wahl um den Körper mit ausreichend Vitamin C zu „fluten“. Ist der Spiegel dann wieder aufgefüllt kann sehr gut durch die orale Einnahme ein ausreichend hoher Spiegel gehalten werden.

Bei Vitamin D sieht es ganz gleich aus, besonders jetzt nach dem Winter haben die meisten Patienten viel zu niedrige Spiegel. Und je nach gemessenem Wert sollte auch hier eine ausreichend hohe Dosierung eingenommen werden.

Für die Darmgesundheit steht uns heute ein großes Spektrum an Probiotika und Präbiotika zur Verfügung. Auch hier wird nach Befund entschieden was der Patient benötigt. Fehlen die Säuerungsflora, ist die Darmschleimhaut durchlässig, der pH-Wert zu nieder, die Fäulnisbakterien zu hoch. Deshalb sollte nicht einfach irgendein günstiges Produkt gekauft und eingenommen werden sondern im besten Fall eine Grundstuhluntersuchung gemacht werden und dann das entsprechend notwendige Probiotika eingenommen werden.

Wir beraten Sie gerne und geben Ihnen Empfehlungen für die richtigen Dosierungen und Produkte. Wer seinen Vitaminspiegel bestimmen lassen möchte oder eine Grundstuhluntersuchung kann dies noch im Zuge des Frühjahrcheck machen lassen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s