Die unwirtlichen letzten 14 Tage haben die üblichen grippalen Infekte wieder anschwellen lassen: Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, leichtes Fieber.
Und es sieht nicht nach einer klaren, kalten und gesunden Wetterlage aus.
Entscheidend ist Ihre Abwehrkraft, wie sieht Ihr Immunsystem aus.
Wie unterscheiden sich denn eine Erkältung von einer Grippe? Meist schon durch den Beginn.
Eine Grippebeginnt meist schlagartig mit Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit und hohem Fieber.
Die Symptome bei Erkältungenverlaufen schleichender, ziehen sich erst über Tage hin – auch hier können Abgeschlagenheit, Müdigkeit auftreten – und leider bleiben Viele nicht einfach ein paar Tage zuhause und erholen sich und sorgen eher durch
Pflichtbewusstsein für eine ordentliche Weiterverbreitung.
Wie gesagt, es kommt auf die Abwehrkraft an – Stress, Schlafmangel, nicht wettergemäße Kleidung sind Risikofaktoren sich anzustecken.
Wie schützen Sie sich?
- Wir überprüfen Ihren Immunstatus durch Laboruntersuchungen (den Darm nicht vergessen! Ihre Darmflora ist für 80% Ihrer Immunsituation verantwortlich.
- Nehmen Sie ausreichend Vitamin C – z.B. durch Vitamin-Hochdosisinfusionen, Obst allein reicht nicht aus, da der Vitamingehalt meist durch überdüngte Böden verändertes Saatgut um 60-80% verringert ist als noch vor 25 Jahren.
- Ziehen Sie sich der Witterung entsprechend an (vergessen Sie gutes Schuhwerk nicht)
- Achten Sie auf eine Vitamin- und Mineralstoffreiche Ernährung
- UND bewegen Sie sich so oft als möglich an der frischen Luft.