Spinat
Spinat ist ein kalorienarmes Gemüse, das reich an den Vitaminen der B-Gruppe sowie Vitamin C ist, außerdem hat er einen hohen Beta-Carotin-Gehalt (3.250 µg /100 g ) – das ist die Vorstufe von Vitamin A . Das grüne Blattgemüse versorgt den Körper zudem mit den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen
Ananas
Ananas hat viele Vitamine und Mineralien. … Das seien zum Beispiel Natrium, Kalium und Eisen, aber auch die Vitamine A, E, B1, B2, Niacin B6 und Vitamin C. «Sie ist aber nur so gesund wie alle anderen Obstsorten auch», betont die Expertin. So hilft sie zum Beispiel nicht beim Fettabbau, wie viele Menschen annehmen.
Mango
Ganz besonders reich sind Mangos aber an Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A. Dieses Vitamin spielt nicht nur für die Zellerneuerung der Haut und die Abwehrkräfte eine wichtige Rolle, sondern wird auch für den Sehvorgang benötigt – so kann ein Mangel an Vitamin A zu Nachtblindheit führen. Mit drei Gramm Beta-Carotin pro 100 Gramm des Fruchtfleisches gehören Mangos zu den carotinreichsten Obstsorten.
Außer Vitaminen liefern Mangos zudem auch wichtige Mineralstoffe, wie zum Beispiel Kalium, Magnesium und Kalzium.
Mangos sind aufgrund ihres geringen Säuregehaltes eine beliebte Zutat in Babynahrung. Zudem sind sie sehr gut verdaulich und können sogar leicht abführend und entwässernd wirken. Außerdem sollen sie den Stoffwechselankurbeln, appetitanregend wirken sowie Infektionen und Erkältungen vorbeugen. Auch ein positiver Effekt auf Herz und Gehirn wird Mangos nachgesagt.
Aber nicht nur der Frucht, auch den Bestandteilen der Mangobäume wird in Indien eine Heilwirkung zugeschrieben:
- Aufgrund ihrer Gerbstoffe werden die Blüten unter anderem zur Behandlung von Durchfallund Blasenentzündungen eingesetzt.
- Die Rinde dient dank ihres Wirkstoffs Mangiferin zur Therapie von Rheuma und Diphterie. In gemahlener Form wird sie zur Stärkung des Magens, als Mittel gegen Zahnschmerzen und sogar zum Stoppen von inneren Blutungen verwendet.
- Das Gurgeln mit einem Sud aus Blättern und Zweigen des Baumes soll die Zähne und das Zahnfleisch pflegen.
- Äußerlich angewendet soll der Baumsaft der Mango Hautpilzerkrankungen lindern.