Wir beginnen gerade erst unseren Darm zu verstehen

Bei dem Gedanke an Bakterien werden die Meisten von Ihnen eine Vorstellung von Krankheiten haben. Jedoch gibt es eine ganz andere Art von Bakterien, nämlich das sogenannte Mikrobiom, das sind all die Bakterien in Ihrer Gesamtheit, die uns besiedeln. Es ist ein sehr wichtiger Bestandteil von uns, der dafür sorgt dass wir gesund bleiben.

Heute weiss man, dass eine veränderte Darmflora die Ursache von vielen Erkrankungen, wie Hauterkrankungen, Allergien, Diabetes mellitus Typ 2, Adipositas, Arteriosklerose, Infektanfälligkeit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten,……..

Besonders spannende ist es wenn es um Adipositas geht, da geraten 2 Bakterienarten in das Ungleichgewicht von denen die eine, wenn Sie das die Mehrheit hat, in der Lage ist den Stoffwechsel dahingehend zu verändern, dass diese Bakterien aus ansonsten „unverdaulichen“ Ballaststoffen in der Lage sind Energie (Kalorien) zu gewinnen. Somit nimmt, derjenige der von diesem „Ungleichgewicht“ besiedelt ist, ohne seine Ernährungsgewohnheiten zu verändern, plötzlich mehr Kalorien zu sich und somit auch an Gewicht zu. Da kommt dann der Teufelskreis in Bewegung, die Folge oft eine Radikaldiät, während dieser vermehren sich die Bakterien noch mehr um in dieser „Notzeit“ noch besser und noch mehr unverdauliches zu Kalorien (Energie) zu machen. Der Patient sitzt voll in der Jo-Jo-Effekt Falle und ohne den Darm mit seiner Bakterienbesiedelung wieder in das Gleichgewicht zu bringen, kommt er aus dieser nicht mehr raus. Eine einfache Stuhluntersuchung gibt Aufschluss über das Verhältnis der beiden Bakterienarten und wenn das Ergebnis erst vorliegt kann man handeln und die Besiedelung verändern.

Bei den Entzündungen der Darmschleimhaut sind es wieder ganz andere Bakterien die fehlen oder vermindert sind, da gibt es solche, die für die Muzinbildung (Schleimbildung) wichtig sind, sind diese aber zu wenig vorhanden, dann wird nicht genug Schleim gebildet und es bilden sich Entzündungen und die Schleimhautbarriere ist nicht mehr ausreichend vorhanden. Dies jedoch ist wichtig, da eine Intakte Schleimhautbarriere das Eindringen von Krankheitserregern und Keimen verhindert. Des Weiteren ist die Schleimhaut mit genügend Muzin (Schleim) auch die „Anheftungsbasis“ für unsere hilfreichen Bakterien. Auch hier nimmt dann das Ungleichgewicht immer mehr seinen Lauf und die Entzündungen der Darmschleimhaut führen nicht selten in einen chronischen Verlauf.

Dann gibt es wiederum nützliche Bakterien, die durch den Abbau von Nahrungsbestandteilen zusätzliche Nährstoffquellen wie z.Bsp.: Vitamin B12, Folsäure, Biotin und Vitamin K2 erschließen. Dies bedeutet, dass sich nicht nur Vegetarier und Veganer Sorgen um den Spiegel Ihrer Vitamine machen sollten, sondern vielmehr all diejenigen, die durch zu viel Industrienahrung und Fleisch- und Wurstprodukte den Zustand Ihres Mikrobioms verändert haben. Da nützt dann auch die „Vitaminpille“ nichts mehr, denn der Darm ist nicht in der Lage diese Vitamine zu verwerten, wenn er erst mal aus dem Gleichgewicht ist. Das heißt Vitamine per Infusion auffüllen und schnell den Darm wieder ins Gleichgewicht bringen.

Ein erstes Indiz für eine intakte Darmflora ist der Verbrauch Ihres Toilettenpapiers. (Ja Sie haben richtig gehört). Eine intakte Darmflora ist in der Lage den Stuhl so zu bilden, dass mittelbraun, wohlgeformt mit einer gleichmäßigen Schleimschicht überzogen, leicht seinen Weg nach draußen findet, das Popo abwischen findet aus reiner Gewohnheit statt, da das Toilettenpapier sauber bleibt.

Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, und Sie möchten gerne wissen woran das liegt, dann empfehlen wir Ihnen Ihre Darmflora einmal analysieren zu lassen. Wir beraten Sie gerne, welche vielfältigen Untersuchungen es mittlerweile gibt. (Quelle „Unser Darm“ 2018 Ausgabe 2)

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s