Darmreinigung – aus Sicht der Wissenschaft

Eine Darmreinigung wird von vielen Schulmedizinern nach wie vor als pseudomedizinische Massnahme ohne jede Wirkung betrachtet. Der Darm benötige keine Reinigung, heisst es. In Wirklichkeit aber werden immer mehr wissenschaftliche Studien veröffentlicht, die zeigen, wie hilfreich eine Darmreinigung bei nahezu jeder Krankheit sein kann. Wer daher den Sinn einer Darmreinigung anzweifelt, ist nur nicht auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse. Denn eine Darmreinigung ist auch aus Sicht der schulmedizinischen Wissenschaft ein wichtiges Mittel zur Prävention und Therapie.

Darmreinigung: Vorteile längst wissenschaftlich abgesichert.

Störungen im Verdauungssystem stehen oft am Anfang vieler chronischer Erkrankungen. Nicht selten spürt man sie nicht, die subtilen, aber längst chronischen Entzündungen der Darmschleimhaut, die Störungen der Darmflora oder das Leaky Gut Syndrom („Löcher“ in der Darmschleimhaut).

Aus diesen drei Krankheitsbildern eines geschwächten Darmes können sich nachweislich chronische Krankheiten jedweder Art entwickeln – ganz gleich ob es einfach „nur“ Verdauungsbeschwerden sind oder ob es sich um Allergien handelt, um Autoimmunerkrankungen, um Hautprobleme, um rheumatische Erkrankungen, um Herz-Kreislauf-Beschwerden, ja sogar um psychische Krankheiten.

Es ist daher äusserst unklug, den Darm NICHT in die jeweilige Therapie mit einzubeziehen. Genau das aber macht die Schulmedizin – Tag für Tag. Doch wie soll ein Heilprozess einsetzen können, wenn die Ursachen – die Störungen im Darm – nicht behoben werden?

Forscher der Schulmedizin stellen immer wieder fest: Eine Darmreinigung ist wichtig!

Bei einer Schnittwunde erwartet man nicht, dass sie heilt, solange die Glasscherbe noch in der Wunde steckt. Man zieht die Scherbe heraus. Bei chronischen Krankheiten aber sucht man erst gar nicht die Glasscherbe. Man lässt sie stecken, nimmt Medikamente und wundert sich, wenn die Krankheit einfach nicht verschwinden will.

Im Zweifel sind es die Erbanlagen, das Alter oder schlicht das Schicksal, mit dem man sich abfinden müsse. Sehr viel mehr fällt der Schulmedizin selten ein, wenn man den Grund für seine chronische Krankheit erfahren möchte.

Doch gerade Forscher der Schulmedizin veröffentlichen in den letzten Jahren immer wieder Studien, die zeigen, wie stark die Gesundheit vom Zustand des Verdauungssystems abhängt und wie eine Sanierung des Darmes Heilprozesse anstossen oder Krankheitsrisiken minimieren kann.

Praktische Ärzte aber ignorieren diese Erkenntnisse aus den eigenen Reihen nur gar zu gerne. Und auch bis zu den Lehrplänen an den Universitäten scheint noch nicht viel davon durchgedrungen zu sein, dass eine Darmreinigung auch aus Sicht der Wissenschaft ein wichtiges Therapieinstrument darstellt.

In der Naturheilkunde zählt die Darmreinigung hingegen seit Urzeiten zu den wichtigsten und erfolgreichsten Therapieformen. Sie wird dabei nicht nur bei Krankheiten eingesetzt, sondern kommt insbesondere präventiv zur Anwendung, damit Krankheiten gar nicht erst entstehen können – natürlich immer in Kombination mit einer individuell passenden vitalstoffreichen Ernährung aus frischen möglichst regionalen und saisonalen Lebensmitteln.

Darmreinigung: Woher stammt die Skepsis?

Warum begegnen viele Menschen einer Darmreinigung mit so viel Skepsis? Bei vielen Laien ist es die Abscheu vor dem eigenen Verdauungssystem und seinem Inhalt. Bei den sog. Fachleuten ist es die mangelhafte Kenntnis des aktuellen Wissenschaftsstandes.

Die Art, wie manche Vertreter der Naturheilkunde die Darmreinigung, ihre Notwendigkeit und ihre Wirkmechanismen oft erläutern, trägt noch zusätzlich dazu bei, die Darmreinigung in einem etwas sonderbaren und oft auch unglaubwürdigen Licht erscheinen zu lassen.

So wird beispielsweise von kiloschweren gummiartigen und pechschwarzen Schlacken berichtet, die seit Jahren im Darm festkleben und so viel wiegen, dass sie zu Übergewicht führen, die ausserdem verhindern, dass Nährstoffe aufgenommen werden können und daher zu Mangelerscheinungen führen können. Sobald es nun ginge, diese Schlacken aus dem Darm zu entfernen, stehe auch der Genesung nichts mehr im Wege.

Diese „etwas“ ungenaue Bescheidung eines kranken Darmes, der dringend einer Darmreinigung bedarf, sorgt nun dafür, dass es auf diesem Gebiet so gut wie nie zu einem fruchtbaren Austausch zwischen Naturheilkundigen und Schulmedizinern kommen kann.

Denn Schulmediziner leugnen vehement die Existenz von Schlacken, und mancher Naturheilundige übersieht, dass die beschriebenen Kotablagerungen zwar vorkommen, aber in der beschriebenen Ausprägung eher eine Seltenheit darstellen. Die Schäden im Darm liegen meist – wie schon eingangs beschrieben – in einer anderen Form vor:

  • Die Darmschleimhaut ist entzündet
  • Die Darmflora ist gestört
  • Und häufig liegt als Folge dieser beiden Zustände bereits ein Leaky Gut Syndrom vor, das wir ausführlich hier beschrieben haben: Das Leaky gut Syndrom. Beim Leaky Gut Syndrom ist die Darmschleimhaut so geschädigt, dass nicht nur – wie es gut und richtig wäre – feinste Nährstoffe durch sie hindurch in den Blutkreislauf gelangen können, sondern auch andere Partikel, die im Blut nichts zu suchen haben, z.B. unvollständig verdaute Proteine, toxische Stoffe oder gar Bakterien und Pilze. Die Gegenwart derartiger Substanzen im Blutkreislauf versetzt natürlich das Immunsystem in höchste Alarmbereitschaft. Allergien und chronische Krankheiten werden längst mit dem Leaky Gut Syndrom in Zusammenhang gebracht.

Würden sich nun beide Parteien ein wenig aufeinander zubewegen und würden auch die praktizierenden Schulmediziner den oben beschriebenen möglichen Zustand des Darmes mit in ihre Diagnostik einbeziehen, könnten darmreinigende Massnahmen vielleicht auch in viele schulmedizinische Therapien Einzug halten und den Menschen zu einer besseren Gesundheit verhelfen.

So wirkt eine Darmreinigung

Eine Darmreinigung sollte die drei oben genannten Problematiken (entzündete Darmschleimhaut, gestörte Darmflora und das Leaky Gut Syndrom) beheben helfen. Und genau das tut die Darmreinigung auch:

  • Sie beruhigt die Darmschleimhaut und lindert Entzündunggen
  • Sie hilft beim Aufbau einer gesunden Darmflora
  • Sie hilft bei der Heilung des Leaky Gut Syndroms

Eine Darmreinigung wirkt dabei auf so vielen verschiedenen Ebenen lindernd und regulierend auf den Organismus ein, dass sich durch sie erstaunliche Heilprozesse entwickeln können:

  • Eine Darmreinigung verbessert die Peristaltik und fördert eine regelmassige Darmentleerung: Eine verbesserte Peristaltik beschleunigt die Darmpassage des Nahrungsbreis und mindert somit die Rückvergiftung des Organismus. Bleibt nämlich der Nahrungsbrei zu lange im Darm liegen, kommt es bekanntlich zu Gärprozessen, Blähungen, Darmfloraverschiebungen mit u.U. Pilzbefall. Bei Gär- und Blähprozessen entstehen überdies Gifte. Auch Pilze geben stets toxische Stoffwechselabbauprodukte ab, die in den Blutkreislauf gelangen und den Organismus sehr belasten.
  • Eine Darmreinigung wirkt somit Blähungen entgegen.
  • Eine Darmreinigung entgiftet den Darm. Sie absorbiert überschüssige Säuren sowie die genannten gifte aus dem Darm, so dass diese gar nicht erst in den Blutkreislauf gelangen können.
  • Eine Darmreinigung entgiftet auch indirekt: Je gesünder der Darm ist, umso weniger Giftstoffe gelangen in den Blutkreislauf und somit zur Leber, unserem Hauptentgiftungsorgan. Die Leber wird also entlastet, sobald der Darm gereinigt ist.
  • Eine entlastete Leber ist nun viel funktions- und leistungsfähiger. Sie kann wieder viel besser zur Entgiftung des Organismus beitragen. Die Darmreinigung führt somit nicht nur direkt zur Entgiftung (ihre Komponenten saugen Giftstoffe im Darm auf), sondern auch indirekt zur Entgiftung des gesamten Organismus.
  • Eine Darmreinigung wirkt entzündungshemmend und heilend auf die Darmschleimhaut
  • Eine Darmreinigung beeinflusst die Darmflora positiv (die guten Darmbakterien vermehren sich, die schlechten werden mengenmässig reduziert). Die nun entstehende gesunde Darmflora aber hat wiederum sehr viele Vorteile für den Darm.

(Auszüge aus einem Artikel der Seite http://www.zentrum-der-gesundheit.de/darmreinigung-wissenschaftlich-betrachtet)

Deshalb bieten wir in unserer Praxis seit über 20 Jahren Colon-Hydro-Behandlungen an. Dies ist eine wohltuende, schonende und sehr effektive Art den Darm zu reinigen. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s